Datenschutzerklärung von ploratinexa.com
Erfahren Sie mehr über den Schutz Ihrer persönlichen Daten
Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie ploratinexa.com personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und nutzt. Sie gilt für alle Dienste, die über unsere Website ploratinexa.com angeboten werden.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Diese Erklärung beschreibt transparent, welche Daten wir erfassen, zu welchen Zwecken wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Dies umfasst sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch erfasst werden.
Von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Kontaktdaten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung angeben.
- • Informationen zur finanziellen Situation, die Sie im Rahmen einer Beratung freiwillig mit uns teilen.
- • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über Kontaktformulare erreichen.
- • Präferenzen und Einstellungen, die Sie auf unserer Website vornehmen, um Ihre Nutzererfahrung zu personalisieren.
- • Weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Informationen
- • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und verwendetes Endgerät beim Besuch unserer Website.
- • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Navigationspfade auf unserer Website.
- • Referrer-URL, also die Webseite, über die Sie zu uns gelangt sind.
- • Zeitstempel der Zugriffe und Interaktionen auf unserer Website.
- • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien, sofern Sie der Verwendung zugestimmt haben.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu festgelegten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken:
- • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Ihren Anliegen.
- • Durchführung von Beratungsgesprächen und Entwicklung individueller Finanzplanungsansätze basierend auf Ihren Angaben.
- • Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen, Termine oder unsere Dienstleistungen per E-Mail, Telefon oder anderen Kanälen.
- • Verbesserung unserer Website durch Analyse des Nutzerverhaltens, um Inhalte und Funktionen zu optimieren.
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch oder betrügerischen Aktivitäten.
- • Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben und jederzeit widersprechen können.
- • Statistische Auswertungen in anonymisierter Form zur Verbesserung unseres Angebots und Verständnis der Nutzerinteraktion.
Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, außer dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben nur im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden oder andere berechtigte Stellen weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen oder gerichtlichen Anordnungen.
Anonymisierte statistische Daten
Wir können aggregierte, anonymisierte Daten für statistische Zwecke verwenden und weitergeben, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.
Ihre Rechte gemäß DSGVO
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
- • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern.
- • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen und Angriffen.
- • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software.
- • Sichere Authentifizierungsverfahren und Zugriffskontrollen für Mitarbeiter und Systeme.
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Strenge Zugriffsbeschränkungen, sodass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können.
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit.
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten umgehen.
- • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitskonzepte und Datenschutzpraktiken.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben:
- • Kontodaten und Stammdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- • Beratungsdaten und Dokumentationen werden gemäß den Vorgaben der Berufsordnung und steuerrechtlicher Bestimmungen aufbewahrt.
- • Kommunikationsdaten wie E-Mails werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr benötigt werden.
- • Finanzbezogene Unterlagen unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von in der Regel sechs bis zehn Jahren.
- • Einwilligungen für Marketingzwecke werden gespeichert, bis Sie diese widerrufen oder der Zweck entfällt.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen:
- • Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, die ein adäquates Datenschutzniveau im Zielland bestätigen.
- • Standardvertragsklauseln der Europäischen Union als rechtliche Grundlage für Datentransfers.
- • Binding Corporate Rules für Übermittlungen innerhalb international tätiger Unternehmensgruppen.
- • Ihre ausdrückliche Einwilligung für spezifische Datenübermittlungen in Drittländer.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
Kategorien verwendeter Cookies
- • Notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind und nicht deaktiviert werden können.
- • Leistungs- und Analyse-Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
- • Personalisierungs-Cookies, die Ihre Präferenzen speichern und Ihnen relevante Inhalte anzeigen.
- • Funktionale Cookies, die erweiterte Funktionen und Personalisierung ermöglichen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner oder in Ihren Browsereinstellungen anpassen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir wie folgt kommunizieren:
- • Aktualisierung des Datums der letzten Änderung am Anfang dieser Erklärung.
- • Hinweis auf der Website bei Ihrem nächsten Besuch über wesentliche Änderungen.
- • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei bedeutenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen.
- • Hervorhebung geänderter Abschnitte für einen bestimmten Zeitraum nach der Aktualisierung.
Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte:
ploratinexa
Bertolt-Brecht-Allee 22, 01309 Dresden Germany
Telefon: +49 2753 411 5089
E-Mail: content@ploratinexa.com
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 24. September 2025
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit 24. September 2025